Mittwoch, 28. April 2010

370Z - Back To Black

370Z - Back To Black Automotive Legende war knapp über 40 Jahren geboren. In den späten 60er Jahren und 70 Zwanzigsten Jahrhunderts in den Markt in der US-amerikanischen Modell des Datsun 240Z eingeführt wurde.

American Fahrer sofort verliebte sich in ein neues Auto, mit einem jährlichen Umsatz allein in den USA blieb bei 50 000 Exemplaren konstant.

Nach vier Jahrzehnten, Generationen und über sechs Millionen verkauften Autos Nissan stellt eine spezielle Version der Festschrift 370Z.

370Z Black Edition ist ein Weg, um den 40. Jahrestag der Legende in einem angemessenen Stil zu markieren. Das Auto nur als Coupé in einer limitierten Serie von nur 370 Exemplaren für den europäischen Markt bestimmt sind, werden in zwei einzigartigen Metallic-Lackierungen angeboten: Schwarz und Quarz. Lacke sowohl durch wegweisende Scratch Shield Nissan-Technologie, die leichte Kratzer können die Lackschicht wird automatisch verschwinden entwickelt werden.

Zur Standardausrüstung gehört ein Auto speziell für High-End-Audio-Marken Bose, 19-Zoll-Leichtmetallräder, eine Taste zum Starten und Herunterfahren des Motors mit intelligenten Schlüssel Nissan und einem Sechsgang-Schaltgetriebe mit einer einzigartigen Technologie Synchro Rev. Control. Das elektronische System steuert die Drehzahl des Motors beim Gangwechsel perfekt imitiert die Technik des Fahrens, während Sie das Gaspedal und Bremse. Sieben-Gang-Automatikgetriebe mit Lenkrad-kontrollierten manetkami ist als Option erhältlich.

Die serienmäßige Ausstattung der Black Edition wurde das Audiosystem und Satellitennavigation Nissan neuen Generation, durch einfache Bedienung und neue und aktualisierte Funktionen charakterisiert.

Das Herzstück des Systems ist ein High-Performance-Festplatte, auf der die 9,3 GB Speicherkapazität für Audio-Dateien vorbehalten ist. Eine der vielen Stärken des Systems ist eine riesige Ressource Karten, die Türkei, Osteuropa, Russland und Polen, natürlich gehören. Eine neue und klare Vorstellung von 3D-Navigation bietet verbesserte Grafik und realistischere Beschreibung der Straßen und Wahrzeichen in vielen großen Städten Europas. Resolution 7-Zoll-Bildschirm ist viermal so hoch verglichen mit der vorherigen Generation.

Verkehrsinformationen in Echtzeit durch die RDS-TMC übertragen, und je schneller das System erlaubt eine schnelle Änderung der geplanten Route. System Benutzer hat Zugriff auf Websites von Michelin als Designated einen Point of Interest (POI), mit umfassenden Informationen über Restaurants, Dienstleistungen, Museen und andere touristische Attraktionen in Europa.

Das System nutzt eine neue Generation der Benutzeroberfläche auf dem Touch-Screen für maximalen Komfort und Sicherheit, nicht nur für die Nutzung des Navigationssystems basieren, aber auch andere Funktionen wie Bluetooth mit dem Telefon und Entertainment-Funktionen zu verbinden. System kann auch durch Spracherkennung Modul gesteuert werden. Die Anweisungen auf dem Bildschirm kann in acht Sprachen betrachtet werden, um von zu wählen. Die Spracherkennungs-System reagiert auf sieben Sprachen.

Für die nächste Generation des Navigationssystems können tragbare Audio-Player über den USB-Port zu verbinden. DVDs können über die zentrale Navigations-Bildschirm (nur im Blick auf das Auto angesehen werden), während die externe Audio-und Video-Geräte an den VTR-Anschluss im zentralen Fach verbunden werden kann.

Von den mechanischen Black Edition nicht von der Norm abweichen 370Z. Das Auto wird von einem 24-Ventil-Motor mit einer Kapazität von 3,7 Liter und 328 PS Leistung angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch bei 250 km / h und einer Beschleunigung begrenzt von 0 bis 100 Stundenkilometer in 5,3 Sekunden (5,6 Sekunden mit Automatikgetriebe-Version). 370Z Modelljahr 2010 erfüllen die Anforderungen der künftigen Abgasnorm Euro 5

Standard Fahrverhalten und Traktion sind der Heckantrieb und voll gutgeschrieben Einzelradaufhängung hinten und modernisiert Bremsen und präzise Servolenkung mit progressiv-variabler Merkmale.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen